Vor wenigen Tagen fand im AirportCity Space am Flughafen Wien ein Auftrittscoaching zum Thema „Atmung, Stimme & Aussprache“ mit Kathrin Hanzl statt. Rund 80 Personen aus unterschiedlichen Bereichen am Airport sowie von externen Unternehmen nahmen am offenen Vortrag teil.

Wir können doch kommunizieren, oder?

Natürlich können wir Menschen das. Immerhin haben wir es von unseren ersten Lebenstagen an gelernt. Nur genau deshalb ist die Kommunikation für uns so selbstverständlich. Es braucht Sensibilisierung und Training, um effizient kommunizieren zu können. Die Kommunikation ist ein sehr machtvolles Element in unserem täglichen Miteinander. Umso wichtiger ist der richtige Einsatz davon.

Auftrittscoaching
Richtige Atmung
Auftrittscoaching
Mit der richtigen Atmung zur Stimmkraft

Die Atmung ist das A&O für Gesprächssituationen und für Präsentationen. Die richtige Atmung kann die Nervosität reduzieren und entscheidet letztlich auch über Stimme- und Sprechqualität. Nur was wird unter der „richtigen Atmung“ verstanden? Heutzutage ist alles sehr schnelllebig, wird sind 24/7 erreichbar und sind stetigem Druck ausgesetzt. Zeit zum Atmen bleibt dabei kaum – wortwörtlich. Denn wir atmen vorrangig in den Brustkorb. Die Kurzatmung gibt uns auf Dauer nicht ausreichend Power: Es fehlt an Luft. Es fehlt an Resonanz. Folglich leidet die Stimme darunter. Deswegen braucht es die Bauchatmung – auch bekannt als Tief-, Flanken- oder Zwerchfellatmung.

Atmung, Stimme & Aussprache

Auf den Basisinformationen der Atmung haben wir im interaktiven Vortrag an der Stimme und der Aussprache gearbeitet. Es braucht Zeit und Training zur Optimierung des persönlichen Kommunikationsstils. Aber: Es zahlt sich aus! Ob privat oder beruflich – eine effiziente Kommunikation bringt voran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten während den Übungen einige Aha-Momente und entdeckten Neues. Ihre Begeisterung war ihnen ins Gesicht geschrieben.

Sie wollen in Ihrem Unternehmen ein Auftrittscoaching anbieten. Kontaktieren Sie uns! Wir passen das Auftrittscoaching die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

© Katja Koppensteiner